Produktbeschreibung:
Amin-Polymer-Grundreiniger löst dank seines Gehaltes an ausgewählten Tensiden und Alkalien nicht nur alte Schmutz- und Wachsschichten sondern entfernt auch gründlich metallvernetzte Polymerdispersionen, wie z.B. CeOdee-Super Siegel, CeOdee-Super-Siegel-Metallic und CeOdee-Sept.
Gerade diese metallvernetzten Kunststoffdispersionen sind infolge ihrer Härte schwer zu beseitigen, wodurch eine Grundreinigung für das Gebäudereinigungsunternehmen oft, infolge des erhöhten Zeitaufwandes, besonders lohnintensiv wird.
Amin-Polymer-Grundreiniger löst das Problem der schnellen Entfernung gut. Auch dicke Schmutz- und Versiegelungsschichten werden meist in einem Arbeitsgang beseitigt.
Verarbeitung:
Bei leichter Verschmutzung genügt schon eine Zugabemenge von 150-300 ml (1-2 Tassen) pro Eimer (8l) Wasser. Bei alten Schmutz- und Versiegelungsschichten ist eine Verdünnung von 1:5 bis 1:20 (0,4 - 1,6l auf 8l Wasser) angebracht. Böden mit viel Wasser nachwischen, da Grundreinigerreste den Aufbau von neuen Bodenversiegelungsfilmen stören können .
Nicht nur zur Bodenreinigung wird Amin-Polymer-Grundreiniger wirkungsvoll eingesetzt, sondern auch mit Erfolg zur Reinigung von eingebrannten Speise und Fettresten in Großküchen und Backwarenfabriken. Hierbei ist hervorzuheben, dass das Produkt nach den Bestimmungen des deutschen Waschmittelgesetzes, die Anforderungen der Abbaubarkeit erfüllt.
Hinweise:
Amin-Polymer-Grundreiniger ist aufgrund seines Aufbaues stark alkalisch. Deshalb Haut, Augen und Kleidung, besonders bei konzentrierter Verarbeitung, vor Berührung schützen. Spritzer mit viel Wasser umgehend abwaschen. Behälter dicht verschlossen halten und die Bestimmungen für den Umgang mit alkalischen Mitteln beachten. Nicht für Linoleum, Holz, Vinyl-Asbest, Anstriche, Gewebe etc. geeignet. Im Zweifelsfall Probeauftrag an verdeckter Stelle durchführen, um das Material auf Verträglichkeit, Farbechtheit und Wasserfestigkeit zu prüfen.
Zahlung & Sicherheit
Ihre Zahlungsinformation wird sicher verarbeitet.